Kommunalwahl 2025: SPD stellt Team für Hünxer Gemeinderat vor

Die SPD Hünxe hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 nominiert. In einer Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Bucholtwelmen stellte der Ortsverein sein Team aus 13 Direktkandidierenden für die Wahlbezirke der Gemeinde vor. Es handle sich um eine bunte Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern sowie neuen Gesichtern mit vielseitigen beruflichen Hintergründen – von der Verwaltung über das Bauwesen bis zur Kindheitspädagogik. Viele seien ehrenamtlich engagiert und tief in ihren Ortsteilen verwurzelt.
Der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh betont: „Unser Team ist so vielfältig wie Hünxe selbst. Wir bringen Menschen aus allen Lebensbereichen zusammen, die mit Tatkraft, Erfahrung und Herz für unsere Gemeinde arbeiten wollen.“ Auch Fraktionschef Horst Meyer und die stellv. Vorsitzende Dominique Freitag zeigen sich überzeugt, dass das neue Team eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Ratsarbeit sei. Man wolle an das starke Ergebnis von 2020 anknüpfen, als die SPD acht der 13 Wahlbezirke direkt gewann und stärkste Kraft im Gemeinderat wurde. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen Hünxe aktiv mitgestalten – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit den Vereinen, Nachbarschaften und Unternehmen“, erklärte Meyer.
Kandidierende der SPD Hünxe für die 13 Wahlbezirke:
Team für Bruckhausen und Bucholtwelmen (WB 1–4):
- WB1: Horst Meyer (67), Bankkaufmann/Rentner
- WB2: Mendina Scholte-Reh (37), Erziehungswissenschaftlerin
- WB3: Jan Scholte-Reh (37), Mitarbeiter im Landtag NRW/Politikwissenschaftler
- WB4: Thorben Braune (41), Bauingenieur (B.Eng.)
Team für Hünxe, Gartrop-Bühl und Hünxerwald (WB 5–10):
- WB5: Dominique Freitag (38), Verwaltungsfachwirtin
- WB6: Sarah Kerpen (44), Kindheitspädagogin
- WB7: Carmen Schwarz (50), Erzieherin/Heilpädagogin
- WB8: Benedikt Lechtenberg (32), Referent für Kommunalpolitik
- WB9: Henning Henze (41), Lehrer
- WB10: Bernfried Kleinelsen (62), technischer Angestellter/Rentner
Team für Drevenack und Krudenburg (WB 11–13):
- WB11: Claudia Lehmkuhl (61), Diplom-Verwaltungswirtin
- WB12: Eberhard Heimann (66), Industriemeister/Rentner
- WB13: Jan Holloh (43), Sachbearbeiter IT-Management
Erneut wolle die SPD ein Bürgerwahlprogramm mit den Menschen „aus dem Ort für den Ort“ schreiben. Die Hünxer Sozialdemokraten setzten dabei wie schon 2020 auf direkte Beteiligung: In einem ersten Schritt sei im vergangenen Jahr der sogenannte Hünxe-Check durchgeführt worden, eine Umfrage mit über 2.283 Teilnehmenden. Laut Scholte-Reh habe sich dabei ein differenziertes Bild zur Lebensqualität und zu Verbesserungspotenzialen bei Verkehr, Familienfreundlichkeit, Schulwegsicherheit, Wohnen im Alter, Ortsentwicklung und vielem mehr in der Gemeinde ergeben. Das helfe nun, um in den kommenden Wochen gemeinsam mit der Bevölkerung ein Programm für die nächsten fünf Jahre zu entwickeln.
Als nächstes wollen die SPD-Kandidierenden in drei öffentlichen Dorfwerkstätten gezielt in den Austausch treten. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Ideen, Kritik und Wünsche einzubringen. Denn wer mitreden darf, hat auch Lust mitzumachen“, sagte Dominique Freitag. Die SPD verstehe sich als Mitmach-Partei und wolle Politik auf Augenhöhe gestalten. Auch die etablierten Marktplatzgespräche würden fortgeführt, um den Dialog im Alltag aufrechtzuerhalten. Die Sozialdemokraten zeigten sich überzeugt, dass gelebte Beteiligung ein starkes Zeichen für die Demokratie vor Ort sei. „Wir stehen für eine verlässliche, bürgernahe Kommunalpolitik. Mit unserem Team und dem Beteiligungsprozess wollen wir zeigen, wie Politik gemeinsam geht“, so Freitag abschließend.
Termine der Dorfwerkstätten (Weitere Infos folgen):
- Drevenack/Krudenburg: Montag, 05. Mai, 18.30 Uhr, Vereinsheim beim TuS Drevenack, Buschweg 8
- Hünxe/Gartrop/Hünxerwald: Montag, 12. Mai, 18.30 Uhr, STV-Vereinsheim, In den Elsen 26a
- Bruckhausen/Bucholtwelmen: Montag, 02. Juni, 18.30 Uhr, Gaststätte Rühl, Dinslakener Straße 120